Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Interessenten,
mein Name ist Barbara Kerschner, ich war 45 Jahre als Lehrerin tätig. Davon 19 Jahre an einem Förderzentrum-L-, im Gemeinsamen Unterricht in einer Grundschule und über 10 Jahre Schwerbehindertenbeauftragte. Selber bin ich schwerbehindert und seit 20 Jahren auf einen Rollstuhl angewiesen. Ich glaube, mit diesen Voraussetzungen für das folgende Problem glaubwürdig zu sein. Lange habe ich die Entwicklung der Inklusion von behinderten- und lernschwachen Schülern an den Grund- und Regelschulen, Berufsschulen sowie Gymnasien beobachtet und teilweise analysiert. Mir ist nicht entgangen, welche Probleme sich bei Kindern, Kolleginnen und Kollegen breit machten. Es reifte in mir der Entschluss, mit Eintritt in das Renten- alter am 1. August 2015, über die Probleme der Inklusion zu schreiben, eigentlich einen längeren Zeitungsartikel. Es wurde eine Broschüre, in der ich alle Probleme erfasste. Mutige Kollegen/Innen, Schulleiter und Eltern haben teilweise anomym geholfen, vieles aufzudecken. Es wurde zu meiner Erkenntnis, dass Inklusion unter derzeitigen Bedingungen so nicht funktionieren kann. Es fehlen viele Gelder, Lehrpersonal für ständige Zweit- besetzungen in den KLassen mit Inklusionsschülern, Betreuungspersonal usw. Ich habe Ideen und Visionen, wie es funktionieren könnte.
Lesen Sie meine Ausführungen und entscheiden Sie selber, wie wir diese wichtige Aufgabe zu Gunsten unserer Kinder und im Sinne der Kolleginnen und Kollegen, sowie Eltern anpacken können.
Inklusion- Schule-eine Herausforderung an uns alle
bestellbar unter 03681 421739, bkerschner@web.de
Betreff: Broschüre "Inklusion-Schule-"
Handy/SMS: 015787583003
Preis: 6,50 €
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Barbara Kerschner aus Suhl/Thür.
|